Projekt 1:
Biodiverse Zwischennutzung "Dreieck" am Dorfplatz
Ausgangslage und temporäre Nutzung
Im Rahmen des Neubaus des Dorfplatzes Balzers wurden die Flächen im Bereich "Dreieck" temporär als Baustellenablageplatz sowie als provisorische Parkflächen genutzt. Diese Nutzung war notwendig, um die logistischen Anforderungen während der Bauzeit effizient abzudecken.
Rekultivierung und Zwischenlösung
Nach Abschluss der Bauarbeiten ist eine kostengünstige Instandstellung der betroffenen Flächen vorgesehen. Ziel ist eine funktionale Wiederherstellung, welche den aktuellen Anforderungen genügt, ohne umfangreiche Investitionen zu erfordern, da mittelfristig eine bauliche Entwicklung bzw. Überbauung der Parzelle angedacht ist.
Anforderungen an die Übergangsnutzung
Die herzustellenden Flächen sollen für unterschiedliche öffentliche Zwecke nutzbar sein. Dazu zählen unter anderem temporäre Veranstaltungen wie der jährlich stattfindende Jahrmarkt. Um die Nutzung auch bei ungünstigen Witterungsverhältnissen zu gewährleisten, wird bei der Rekultivierung auf eine entsprechend tragfähige und witterungsresistente Oberfläche geachtet. Die Benutzbarkeit durch Fahrzeuge, Marktstände, Aufbauten etc. bleibt somit auch bei Regen sichergestellt.
Anforderungen an die Übergangsnutzung
Die Planung der Zwischennutzung und der rekultivierten Flächen erfolgen durch den Balzner Landschaftsarchitekten Peter Vogt. Dabei wurde besonderes Augenmerk auf eine wirtschaftliche, robuste und flexible Gestaltung gelegt, welche sowohl die temporären Anforderungen als auch zukünftige Entwicklungsmöglichkeiten berücksichtigt.