Dorfplatz Balzers
Balzers ist eine der wenigen Gemeinden in Liechtenstein, die ein sprichwörtliches Zentrum vorweisen kann. Der vorgesehene Dorfplatz, als Treffpunkt und Generationenplatz, fügt sich nahtlos darin ein und komplettiert das Balzner Zentrum funktional und optisch.
Nehmt teil an der Entstehungsgeschichte und den Meilensteinen des Projektes Dorfplatz Balzers.
Sondagearbeiten und Vorbereitungsarbeiten
Damit die Bauarbeiten nach den Sommerferien gestartet werden können, ist der vorgängige Bau der Trafostation erforderlich.
Seit April werden in diesem Zusammenhang Sondagearbeiten und Leitsungsverlegungen durchgeführt.
April 2022
Baubewilligung
Aufgrund des eingereichten Baugesuchs und nach Durchführung des Verfahrens gemäss Art. 74 ff. Baugesetzt (BauG) bewilligt das Amt für Hochbau und Raumplanung die beabsichtigten Bauvorhaben.
Einreichung des Baugesuchs
Am 04. März 2022 wurde das Baugesuch beim Amt für Hochbau und Raumplanung eingereicht.
Foto: Der Vorsteher freut sich die Unterlagen zu unterschreiben.
Dezember 2021
Vertiefung und Optimierung des Projektes "Üsra Dorfplatz"
Unter Einbezug der Fachplaner wurden die Nutzung, Endlösung, Bauabwicklung und die Kosten vom Dorfplatz noch genauer unter die Lupe genommen:
- Buvette
- Treppenhaus und WC
- Positionierung der Travo
- Parkplatzbewirtschaftung
- Anpassungen an der Tiefgarage (Geometrie, Ausrichtung Parkfelder)
- Konzeption Baugrube
- Baumsorten
- Lagerraumbedarf
- Höhenoptimierung Dorfplatz / Tiefgarage
- Entwässerungsplanung
- Brandschutzplanung
- Anpassungen Kostenschätzung und Terminplanung
- Eingangsbereich der Gemeindeverwaltung
Organisationshandbuch
Am 31. März 2021 wurde das Organisationshandbuch durch den Gemeinderat genehmigt.
März 2021
Submission und Arbeitsvergabe Fachhplaner
Landschaftsarchitekt, Architekt, Statiker, Tiefbauingenieur, Elektroplanung, Brandschutzplanung, Fachplanung Liegenschaftsentwässerung, Sanitärplanung
November 2020
Gemeindeabstimmung «Dorfplatz Balzers»
Die Stimmberechtigten der Gemeinde Balzers haben das Projekt mit 55.62% angenommen.
Oktober 2020
Üsra Dorfplatz in Zahlen
Dorfplatz 48 x 23m
|
Veredelter Beton als Belag 1600 m2
|
Nebenflächen Belag 1500 m2
|
|
Chaussierte Flächen
|
Begrünte Flächen 260 m2
|
Bäume 58
|
|
Parkplätze oberirdisch 10
|
Überdachte Veloabstellplätze 142
|
Dorfbrunnen 1
|
|
Toiletten 3
|
Gastroküche/Kiosk 31 m2
|
Lagerraum 66 m2
|
|
Auto-Abstellplätze 104
|
Motorrad-Abstellplätze 23 |
Treppenhäuser 2 |
Febraur 2020
Projekt- und Kreditgenehmigung Dorfplatz Balzers
Nachdem im Juli 2019 der Entscheid über den Wettbewerbssieger gefällt war, wurde das Siegerprojekt weiterbearbeitet. Schliesslich nahm der Gemeinderat das Projekt Dorfplatz Balzers zur Kenntnis.
Juli 2019
Siegerprojekt
Das Siegerprojekt ermöglicht einen flexibel nutzbaren Dorfplatz für Alt und Jung, für Familien und Vereine sowie für Veranstaltungen im Zentrum unterschiedlicher Grösse:
- Kleinveranstaltungen (Märkte, Kulturelles, Sportliches, Spiel und Spass)
- Grossveranstaltungen (Zeltfest wie zum Beispiel das Verbandsmusikfest mit bis zu 1000 Personen)
- Balzner Jahrmarkt mit grossflächigen und hohen Bahnen
Der Dorfplatz bleibt in erster Linie ein freier Platz, auf dem man sich bewegen kann. In begründeten Ausnahmesituationen, kann eine Anordnung des Vorstehers erfolgen, den Dorfplatz als Parkplatz zu nutzen.
Siegerprojekt
Als Siegerprojekt kristallisierte sich das Projekt ORDO unter dem Lead der renommierten Vogt Landschaftsarchitekten AG, Zürich heraus. Des Weiteren gehören dem Verfasserteam an: BBK Architekten AG, Balzers; ARGE Baenziger Partner AG Ingenieure und Planer, St.Gallen und STW AG für Raumplanung, Chur.
Tiefgarage
Die eingeschossige Tiefgarage ist eine ausgewogene Lösung, auch mit Blick auf die multifunktionale Dorfplatznutzung und eine zukünftige Zentrumsentwicklung. Bei verkehrseinschränkenden Grossveranstaltungen wie dem Jahrmarkt ist sie jederzeit zugänglich.
Kostenaufstellung
Dorfplatz | CHF 3'800'000 |
Bauten (Buvette, Treppenhaus, WC, Velostation) | CHF 1'000'000 |
Tiefgarage | CHF 8'200'000 |
Trafoverschiebung | CHF 100'000 |
Anlagekosten total | CHF 13'100'000 |
Provisorische Parkplätze |
CHF 400'000 |
Bauherrenreserven ca. 7 % |
CHF 1'000'000 |
Gesamt |
CHF 14'500'000 |
September 2018
Ausarbeitung Wettbewerbsunterlagen und Vorgaben
Entscheidend für den Gemeinderat waren die Nutzungsanforderungen an den Platz. Diese wurden für den Wettbewerb und die weitere Ausarbeitung folgendermassen definiert:
- flexible Nutzung des Platzes, d. h. unbebaut und gross genug für ein Festzelt
- dezentrale Bauten mit Buvette (Gastroküche/Kiosk), WC und Lager
- Tiefgarage mit ca. 100 Parkplätzen
Vorgeschichte
Vor der Ausarbeitung der Wettberwbsunterlagen im September 2018 durchlief der Dorfplatz Balzers eine Entstehungsgeschichte, die bereits im Jahr 2003 seinen Anfang findet
2003 |
Gemeinderatsbeschluss Projekt Treba (Treffpunkt Balzers)
|
2004 |
Workshop mit der Bevölkerung
|
2005 |
Information Bevölkerung
|
2006 |
Abstimmung Projekt Treba (mit 69.1 % abgelehnt)
|
2014 |
Analyse des Neins zum Projekt Treba Ideen-Workshop mit der Bevölkerung Projekt Balzers Mitte Öffentliche Vorstellung der Teilprojekte Balzers Mitte mit Meinungsaustausch
|
2015 |
Schlussbericht Balzers Mitte Neubeurteilung der Teilprojekte durch neuen Gemeinderat
|
2016 |
Umfrage Vereine und Schulen zur Nutzung des Dorfplatzes
|
2017 |
Masterplan Zentrum: Lage des Dorfplatzes festgelegt
|
2018 |
Workshop Gemeinderat und Genehmigung strategisches Nutzungskonzept Infoveranstaltung Konzept Dorfplatz vorgestellt |