Informationen
Das Holotrope Atmen ist Bewusstseinsarbeit – eine Form der Selbsterfahrung. In einem klaren und geschützten Setting begegnen wir durch intensives Atmen unserem Selbst mit dem, was ist. Der Atemprozess wird begleitet von Musik und Körperarbeit.
Die Technik der holotropen Atemarbeit besteht aus mehreren Elementen: beschleunigtes und vertieftes Atmen, Musik und Körperarbeit. Im Anschluss erfolgt die Reflexion des Erlebten, z.B. durch freies Malen und durch «Sharing», dem Erfahrungsaustausch in der Gruppe.
Dieses Seminar ist ein Selbsterfahrungsseminar und ersetzt keine Psychotherapie. Gute körperliche und psychische Gesundheit sind Voraussetzung.
Nach deiner Anmeldung übersenden wir dir einen medizinischen Fragebogen. Wir bitten dich, diesen auszufüllen und zurückzuschicken an holotropes@gmail.com. Falls wir dazu Fragen haben, kontaktieren wir dich ggf. für ein Vorgespräch. Weiterführende Informationen über das Holotrope Atmen findest du hier.
Bei Fragen oder Unklarheiten melde dich gerne bei uns.
Ablauf:
Freitag ab 17 Uhr Ankunft und Zimmerbezug, anschliessend gemeinsames Abendessen, Ende spätestens Sonntag, 30. April, 17 Uhr
Bitte Mitbringen:
Persönliche Dinge; bequeme Kleidung; Fixleintuch (90*200cm), Malblock und schöne Farben; Handtuch; Augenbinde oder Tuch; Kleenex; Plastiktüte; Wasserflasche; falls vorhanden Musikinstrumente wie Trommeln, Rasseln, etc.; evtl. Notizblock
Leitung: Helena Aicher, Psychologin, Ausbildung in tranpersonalem Atmen, Sandra Mahr, Diplom-Sozialpädagogin, Aus- und Weiterbildung in transpersonalem Atmen, tanspersonal-breathwork.org
Beitrag: CHF 590.- (DZ), CHF.- 620 (EZ), vegetarische Vollpension
Wir bitten um Anmeldung bis 7. April.
Ort
Haus Gutenberg
Burgweg 8
9496 Balzers
Kontakt
Roman Büsser
T +4233881132
roman.buesser@haus-gutenberg.li